Logo: Auberlen-Realschule Fellbach - Miteinander Leben - Miteinander Lernen
Schüleraustausch mit Frankreich seit 47 Jahren

Ein buntes Programm für die Gastschüler aus Frankreich im Fellbacher Frühling


Mit Brezeln und erfrischenden Getränken wurden die Schüler und Lehrkräfte aus Lexy, die am diesjährigen Frankreichaustausch mit der Auberlen-Realschule und der Hermann-Hesse-Realschule teilnahmen, am 18. März mit einem offiziellen Empfang in der Stadtbücherei begrüßt.

Maja Heidenreich die Leiterin des Kulturamtes hieß gemeinsam mit Solveig Schneider, der Leiterin der Stadtbücherei, die Gäste aus Frankreich ganz herzlich Willkommen.

Auch ansonsten gab es in dieser Woche für die Gastschüler aus Frankreich noch viel zu erleben: Einen Besuch im Mercedes-Museum und eine Stadtführung in Stuttgart, sportliche Aktivitäten im Sportzentrum „Loop“, Bowling im „Dream-Bowl“. Natürlich konnten die Gastschüler gemeinsam mit den auch den Unterricht der Auberlen-Realschule und der Hermann-Hesse-Realschule besuchen und das Alltagsleben in den Gastfamilien kennenlernen.

Der Austausch der Auberlen-Realschule mit dem Collège E. Gallé in Lexy besteht nun schon seit 47 Jahren. Das ist mehr als dreimal das Lebensalter der meisten Schüler, die am Austausch teilnehmen und in der heutigen schnelllebigen Zeit eine so lange kontinuierliche Freundschaft etwas sehr wertvolles.

Möglich ist dies nur durch das langjährige Engagement der beteiligten Lehrkräfte des Collège E. Gallé in Lexy, Hélène Delhommois und Céline Veber sowie Sonja Wörz von der Auberlen-Realschule und Martina Alber von der Hermann-Hesse-Realschule.

Im kommenden Schuljahr werden Schüler der beiden Realschulen zu einem gemeinsam Gegenbesuch nach Lexy reisen.

Französisch ist ein Fach, das als Fremdsprache neben anderen Schwerpunktfächern wie Technik oder dem hauswirtschaftlichen Bereich an Realschulen traditionell einen sehr hohen Stellenwert hat. Gastbesuche wie diese Woche und regelmäßige Fahrten nach Frankreich zeigen den Schüler dabei, dass sie mit dem Fach Französisch nicht nur etwas für die Schule lernen, sondern etwas, das ihre Welt größer macht.

Einen ganz besonderer Dank gilt der Dr. Karl Eisele und Elisabeth Eisele Stiftung, der Stadt Fellbach, sowie dem Elternbeiräten und Fördervereinen der Schulen, die den Austausch seit vielen Jahren großzügig unterstützen und viele der Veranstaltungen im Rahmen des Austausches dadurch erst ermöglichen.


Bericht des Stadtanzeigers vom 26.03.2025 zu unserem Frankreichaustausch:
Foto Artikel 3D-Druck
Logo: Auberlen-Realschule Fellbach - Miteinander Leben - Miteinander Lernen

Hermann-Löns-Weg 11 - 70736 Fellbach
Tel.: 0711 5851 335 - Fax.: 0711 5851 498

auberlen-realschule@fellbach.de
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum und Datenschutz